Willkommen in der Topothek Knittelfeld!
Als Teil des Stadtarchivs Knittelfeld ging unsere Topothek im Februar 2024 in Betrieb.
Die Topothek ist Online-Archiv und Informationsquelle, die Wissenswertes über das Leben und die Menschen in unserer Stadt bzw. Region in Gegenwart und Vergangenheit bereitstellt.
Sie umfasst mittlerweile eine Fülle von wesentlichen Artikeln zur Geschichte und zu wichtigen Ereignissen in unserer Stadt wie auch interessantes Bild- und Fotomaterial über Knittelfeld von 1900 bis in die Gegenwart.
Die Topothek steht allen Interessierten offen, sie ist frei und 24 Stunden täglich/7 Tage die Woche zugänglich.
Informationen lassen sich mittels Eingabe eines Stichwortes über die Suchfunktion, mit einem Klick auf Themen über die grobe Themenübersicht oder über die Zeitleiste finden und abrufen.
Für einen Überblick über die aufgenommenen historischen Beiträge steht im 3.Vorwort eine Kurzbibliografie zur Verfügung.
Die Topothek wächst ständig, jede/r - seien es Privatpersonen, Vereine, Betriebe oder Einrichtungen unserer Stadt - ist herzlich eingeladen, daran mitzuwirken.
Ein Schwerpunkt liegt derzeit darauf, das kulturelle und künstlerische Leben in unserer Stadt näher zu beleuchten.
Aus diesem Grund freuen wir uns über Beiträge, die die unterschiedlichsten Formen von kultureller Betätigung in Vergangenheit und Gegenwart zum Inhalt haben.
Wir sind aber auch sehr dankbar für jede Art von Materialien, die Sie uns zur Verfügung stellen können wie z.b. Erinnerungen, Briefe, Bilder, Fotos, Texte, Lebensläufe, Firmengeschichten, Ansichtskarten oder Tagebücher.
Vielleicht verspüren Sie/verspürst auch du Lust, mit einem eigenen Beitrag unsere Topothek zu bereichern ...
Mag. Harald Pirker
Ehrenamtlicher Administrator
der Topothek Knittelfeldv